Seit 2017 engagieren sich die Street Angels Cologne für obdachlose und hilfsbedürftige Menschen in der Stadt. Ihr Einsatz geht weit über die reine Versorgung mit Lebensmitteln und Kleidung hinaus – im Mittelpunkt stehen Wertschätzung und Begegnungen auf Augenhöhe. Denn wer auf der Straße lebt, verliert oft nicht nur sein Zuhause, sondern auch sein Gefühl der Würde.
Jeden zweiten Sonntag verteilen die freiwilligen Helferinnen und Helfer am Breslauer Platz warme Mahlzeiten, Getränke, Kleidung und Hygieneartikel an bis zu 200 Gäste. Besonders in extremen Wetterlagen – sei es eisige Kälte oder große Hitze – werden zusätzliche Versorgungsfahrten organisiert, um Menschen in akuter Not zu unterstützen. Auch die treuen tierischen Begleiter der Obdachlosen werden nicht vergessen: Regelmäßig ist
Tierärztin Claudia Münch vor Ort, um die Vierbeiner kostenlos zu versorgen.

Was die Street Angels so besonders macht, ist ihr respektvoller Umgang mit den Menschen, die ihre Hilfe brauchen. Hier gibt es keine Bevormundung, kein Mitleid von oben herab – stattdessen echtes Inte-resse an den Geschichten und Schicksalen der Menschen. Die Helfenden nehmen sich Zeit für Gespräche, ein aufmunterndes Wort oder manchmal sogar ein kleines Tänzchen – Gesten, die weit über die materielle Hilfe hinausgehen. Doch die steigende Nachfrage stellt die Initiative vor große Herausforderungen.
Während immer mehr Menschen die Unterstützung der Street Angels benötigen, sind die Spendeneinnahmen in den letzten Jahren zurückgegangen. Dabei finanziert sich das gesamte Projekt ausschließlich durch freiwillige Beiträge, ohne staatliche Unterstützung. Obdachlosigkeit ist oft das Ergebnis tragischer Schicksalsschläge. Arbeitsplatzverlust, familiäre Probleme oder gesundheitlicheKrisen können jeden Menschen aus der Bahn werfen. Die Gesellschaft begegnet obdachlosen Menschen jedoch häufig mit Vorurteilen.

Aussagen wie „Es gibt doch genug Arbeit“ oder „Die sind doch selbst schuld“ sind nicht nur respektlos, sondern auch weit von der Realität entfernt. Die Street Angels Cologne setzen hier ein Zeichen gegen Vorurteile und für Menschlichkeit. Um diese wertvolle Arbeit fortsetzen zu können, sind die Street Angels auf Spenden angewiesen. Jede Unterstützung – ob einmalig oder regelmäßig – hilft dabei, den Menschen auf der Straße ein kleines Stück Sicherheit und Hoffnung zu geben.
Gerade regelmäßige Spenden sichern die nachhaltige Fortführung der Hilfe, denn der Bedarf wächst stetig. Dabei zählt jeder Betrag – schon mit wenigen Euro kann eine warme Mahlzeit oder ein dringend benötigter Schlafsack finanziert werden. Neben der materiellen Hilfe leisten die Street Angels auch emotionale Unterstützung. Viele Obdachlose kämpfen mit Einsamkeit und sozialer Ausgrenzung. Ein einfaches Gespräch, eine herzliche Umarmung oder das Gefühl, gesehen zu werden, kann bereits einen großen Unterschied machen. In einer Gesellschaft, die sich immer schneller dreht, sind es diese kleinen Momente der Menschlichkeit, die Hoffnung schenken.
Spendenkonto:
Street Angels Cologne e. V. • IBAN: DE48 3705 0299 0000 4798 93
Kreissparkasse Köln • Verwendungszweck: Spende
Oder via PayPal: paypal.me/ streetangelscologne
Mit Ihrer Hilfe können die Street Angels weiterhin Hoffnung und Menschlichkeit schenken – jeden Tag, für jeden Menschen. Helfen Sie mit. Seien auch Sie ein Engel für Köln. Denn jeder Mensch verdient eine zweite Chance, ein offenes Ohr und ein wenig Wärme – nicht nur in Form von Kleidung, sondern vor allem durch Mitgefühl und Respekt.

STREET ANGELS COLOGNE e.V.
Auf der Kaiserbitz 3 | 51147 Köln
Fon: 0178 – 60 22 477
Mail: info@streetangelscologne.de | www.streetangelscologne.de
Facebook: Street Angels Cologne e.V. | Instagram: streetangelscologne