Köln und Bonn erleben derzeit, wie bürgernahes Engagement konkret umgesetzt werden kann.
Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn e. V., 2023 gegründet, bündelt regionale Ideen und setzt sie unbürokratisch um, um Projekte zu fördern, die Lebensqualität und Teilhabe direkt vor Ort verbessern – von innovativen Lernformaten über Angebote für Tierhalterinnen und Tierhalter bis hin zu Sportprojekten für Kinder.
Ein besonders herausragendes Projekt ist „Mobi“, das mobile Schwimmbad. Dank einer großzügigen Spende von über drei Millionen Euro der Sparkasse KölnBonn tourt der Schwimmcontainer in den kommenden fünf Jahren durch Köln und Bonn und wird jeweils bis zu drei Monate auf Schulhöfen stationiert. So können Schulen und Vereine unkompliziert Schwimmkurse anbieten. Ziel ist es, dass wieder mehr Kinder sicher schwimmen lernen, ein Thema, das in vielen Städten dringenden Handlungsbedarf hat. Begleitet wird das Projekt musikalisch von der bekannten Kölner Band Die Räuber, die eigens den Song „Schwemme Künne“ komponiert hat. Alle Informationen und Standorte gibt es online unter schwimm-mit-mobi.de. Neben diesem Projekt zeigt der Förderverein mit den SOS-Heimtierdosen ein weiteres praktisches Engagement. Immer wieder landen Haustiere bei Notfällen in überlasteten Tierheimen, weil wichtige Informationen fehlen. Die kleinen Dosen enthalten alle relevanten Daten für Rettungskräfte, von Tierarztkontakten bis Futterhinweisen, und werden gut sichtbar im Kühlschrank gelagert.

So können Helferinnen und Helfer sofort reagieren und die Tiere angemessen versorgen. Die Dosen lassen sich unkompliziert bestellen oder abholen und bieten sowohl Halterinnen und Haltern als auch den Vierbeinern ein Plus an Sicherheit. Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins liegt auf der finanziellen Bildung junger Menschen. Drei fest angestellte Finanzpädagogen besuchen Grundschulen und vermitteln Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klasse spielerisch den richtigen Umgang mit Geld. Wie plane ich mein Taschengeld? Warum ist Sparen sinnvoll? Diese Fragen werden mit Tablets und interaktiven Übungen behandelt, um die Kinder frühzeitig für finanzielle Selbstständigkeit zu sensibilisieren.

Für ältere Schülerinnen und Schüler der Klassen sieben und acht gibt es eine digitale Anwendung, die den verantwortungsvollen Umgang mit Geld fördert. Parallel dazu werden für die Jahrgangsstufen neun und zehn Angebote zur Betrugsprävention rund um Girokonto und Online-Banking bereitgestellt. Alle Programme sind werbefrei und praxisnah gestaltet. Darüber hinaus erweitert der Förderverein sein Engagement um Gewaltprävention. Mit Trainer Lukas Bode werden Kurse angeboten, die junge Menschen für Konfliktbewältigung sensibilisieren und ihnen Werkzeuge für ein respektvolles Miteinander an die Hand geben. Auch Seniorinnen und Senioren profitieren von den Projekten, etwa in Kursen zum Online-Banking oder bei Workshops zur Smartphone-Nutzung, wodurch digitale Hürden überwunden und soziale Teilhabe gefördert werden. Die Bandbreite der Projekte zeigt, wie vielfältig lokales Engagement wirken kann – von Mobilität über Bildung bis hin zu Sicherheit und Prävention.

Der Förderverein setzt damit ein starkes Zeichen für nachhaltiges Engagement in Köln und Bonn und trägt dazu bei, dass neue Ideen im Alltag der Menschen spürbar werden. Interessierte finden alle Informationen, Termine und Anmeldemöglichkeiten auf hiermitherz.de/foerderverein. Mit dieser Kombination aus mobilen Angeboten, praxisnahen Lernformaten, Sicherheit für Tiere und Bildungsprojekten stärkt der Förderverein nicht nur einzelne Initiativen, sondern die gesamte Region. Projekte wie „Mobi“ oder die SOS-Heimtierdosen zeigen, dass lokale Förderung greifbar und wirksam ist. Zugleich vermittelt der Verein finanzielle und digitale Kompetenzen an Kinder, Jugendliche und ältere Menschen, was langfristig die Selbstständigkeit und Verantwortung der Bürgerinnen und Bürger stärkt.
So wird deutlich, dass Engagement vor Ort Wellen schlägt – im Wasser, im Umgang miteinander und in der Region, die von dieser Arbeit nachhaltig profitiert.

Förderverein der Sparkasse KölnBonn e.V.
– Geschäftsführer Gero Wiesenhöfer –
Adolf-Grimme-Allee 1 | 50829 Köln